Loop Academy
Weiterbildung zum The Loop Approach Fellow
Weiterbildung zum The Loop Approach Fellow
In unserer Loop Academy erlernst du das Handwerkszeug, um Transformationsprojekte mit dem The Loop Approach durchzuführen. Du hast die Möglichkeit, drei aufeinander aufbauende Weiterbildungsstufen zu durchlaufen und dich vom The Loop Approach Fellow bis hin zum Master zertifizieren zu lassen. Du lernst, wie du ein Team erfolgreich durch die drei Module und sieben Tugenden des The Loop Approach begleitest, wie du einen Loop vor- und nachbereitest und welche Arbeitsstränge es außenrum noch in einem Transformationsprojekt gibt.
Das Modul beschäftigt sich mit der Frage, wie man im Team eine gemeinsame Sprache entwickelt, um Haltung und Ansprüche transparent zu machen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Am Ende des Moduls hast du Tools zur Reflexion von Gruppendynamiken, zur Entfaltung von Kulturprozessen und zur ganzheitlichen Entscheidungsfindung kennengelernt. Außerdem weißt du, wie du das Gelernte in praktischen Beratungskontexten konkret anwendest.
Das Modul dient dazu, das eigene Produktivitätssystem zu reviewen, die wesentlichen Bausteine funktionierender Produktivitätssysteme kennenzulernen und auf der Basis das eigene System sinnvoll weiterzuentwickeln. Dabei geht es weniger um Tools – denn auf der Ebene funktioniert für jede*n etwas anderes. Das Ziel ist stattdessen ein Wandel in der eigenen Haltung anzustoßen: weg vom reaktiven Handeln und hin zur proaktiven Gestaltung der eigenen Arbeitszeit.
In diesem Modul geht es um die effektive Arbeit im Team. Zentral dafür ist das spannungsbasierte Arbeiten. Du lernst, warum Spannungen nichts Negatives, sondern Treiber von Veränderungen sind, wie du klare Räume für Spannungen jeglicher Art schaffst und sie verantwortungsvoll auflöst. Am Ende des Moduls weißt du zudem, wieso es operative Meetings und Steuerungsmeetings braucht und wie du sie als Facilitator souverän und leichtfüßig durchführst.
Nach Abschluss dieses Moduls wirst du die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen, den vier Schritte- Prozess sowohl zur Selbstklärung und als auch in der Kommunikation mit anderen geübt haben und die Grundhaltung in der Gewaltfreien Kommunikation verstehen.
Das 3 1/2-tägige Abschlussmodul verschafft dir einen Gesamtüberblick über die Transformationsreise mit dem The Loop Approach. Du verstehst, wie ein Loop aufgebaut ist und lernst geeignete Interventionen und Übungen für die drei Module Klarheit, Ergebnisse und Evolution kennen. Erfahrene Ausbilder*innen geben ihr Handlungswissen für den Praxistransfer an dich weiter. Am Ende des Moduls verfügst du über alle notwendigen Werkzeuge, um den The Loop Approach in Organisationen hineinzutragen und bist fit für die Begleitung einer Transformationsreise.
Wir bieten regelmäßig Termine via Videochat an, in denen du mehr Informationen zu uns, dem The Loop Approach und der Ausbildung bekommen und all deine Fragen klären kannst! Trage dich einfach für einen Termin deiner Wahl ein.
Die erste Stufe auf deinem persönlichen Weg zum The Loop Approach® Master: Nach der oben beschriebenen 10,5-tägigen Ausbildung erhältst du ein Zertifikat von uns, das dir fundiertes Wissen über den The Loop Approach bezogen auf die Team-Intervention bescheinigt. Unser festgelegtes Siegelbild kannst du auf deiner Webseite einbetten, um potenziellen Kunden zu zeigen, dass du mit allen relevanten Inhalten und Tools aus dem The Loop Approach vertraut bist.
Um The Loop Approach® Coach zu werden, musst du zunächst die Weiterbildung zum The Loop Approach® Fellow erfolgreich abschließen. In der zweiten Weiterbildungsstufe geht es darum, den The Loop Approach in echten Teams durchzuführen und das Erlebte gemeinsam zu reflektieren, um davon zu lernen. Das Zertifikat und das zugehörige Siegelbild bescheinigen dir eine umfassende Praxiserfahrung mit dem The Loop Approach.
Wer über einen längeren Zeitraum hinweg Organisationen bei ihrer Transformation mit dem The Loop Approach begleitet und an unseren Jahrestrainings teilnimmt, erhält das Zertifikat The Loop Approach® Master. Es bescheinigt ein vertieftes Verständnis der Selbstorganisation und des Transformationsprozesses nicht nur von einzelnen Teams sondern von größeren Einheiten bis zu ganzen Organisationen.
Die Ausbildung zum The Loop Approach Fellow hat mir das nötige Framework an die Hand gegeben, um mich und meine Professionen in der sich ständig verändernden Arbeitswelt zu navigieren und vor allem meine Kund*innen auf diese Reise mitzunehmen und zu begleiten. Selbst eine Pandemie konnte meinen Tandempartner und mich nicht davon abgehalten, die Loop-Transformation in einem Unternehmen zu starten und - schwups - fanden wir uns im virtuellen Raum wieder. An diesem Punkt habe ich erkannt, wie sehr die Ausbildung mich geprägt hat. Es wurde mehr als nur eine Toolbox vermittelt, nämlich eine Haltung, die mir erlaubt, jede Gegebenheit als Chance zu betrachten! Wenn Frithjof Bergmann als Begründer der New Work-Szene fragt: "Arbeit ist das, was den Menschen stärkt. Was willst du wirklich, wirklich tun?", dann ist meine Antwort ganz klar: "Als The Loop Approach Fellow die Arbeitswelt mitgestalten".
Vom ersten Tag an pure Begeisterung! Als The Loop Approach Fellow bringe ich nun ein Framework mit, das hilft, den Prozess der Transformation zu strukturieren, dabei jedoch genügend Freiraum lässt, um den individuellen Bedürfnissen der Organisation gerecht zu werden. In der Ausbildung erhält man wertvolles Wissen zum direkten Umsetzen und viele Möglichkeiten, das eigene Handeln zu reflektieren und sich intensiv auszutauschen. Die Trainer*innen verkörpern weit mehr als New Work und New Leadership und gestalten eine Lernreise fernab von Frontalbeschallung und PowerPoint.
Mit dem Loop Approach ist es The Dive gelungen, ein Framework zu entwickeln, das wirklich dort ansetzt, wo Transformation einen Impact hat: in den Teams. Mit der Ausbildung zum Loop Fellow hatte ich nicht nur die Möglichkeit, tiefer in das Thema einzusteigen und das Konzept auf der Metaebene zu verstehen, sondern auch konkrete Dinge auszuprobieren und in der Gruppe zu reflektieren. Der Loop Approach ist sofort anwendbar und die Offenheit, mit der in dieser Ausbildung Materialien, Tipps und Insights geteilt werden, hat mich beeindruckt. Ich bin nun ein noch größerer Fan und kann es kaum erwarten, die ersten Loops intern durchzuführen.